Mit dem Bike durchs Montafon – zwei Touren, zwei Welten

Aktiv, Aktuelles, Tipps

Wenn der Fahrtwind durch die Haare zieht, der Trail unter den Reifen knirscht und der Blick über die grünen Gipfel des Montafon schweift, dann ist es wieder so weit: Bike-Zeit im Fernblick. Zwischen sportlichem Abenteuer und sanftem Naturerlebnis hat die Region rund um unser Hotel für jeden das Richtige zu bieten – egal ob eingefleischter Mountainbike-Profi oder neugieriger Einsteiger.

Heute stellen wir euch zwei ganz besondere Touren vor: eine für alle, die die Herausforderung suchen – und eine für jene, die das Montafon mit dem Rad ganz entspannt entdecken möchten. Und wer kein eigenes E-Bike mitgebracht hat, kann sich bei uns im Fernblick gegen eine Gebühr hochwertige E-Bikes ausleihen. 
 

Rund um den Itonskopf – wo Könner an ihre Grenzen gehen

Diese Tour ist nichts für schwache Wadeln. Wer sich auf die Strecke rund um den Itonskopf wagt, darf sich auf eine echte Herausforderung freuen – technisch anspruchsvoll, landschaftlich grandios und mit ordentlich Höhenmeter im Gepäck. 
Vom Fernblick aus beginnt die Route auf gut ausgebautem Asphalt, der euch den Berg hinaufführt. Die Straße schlängelt sich vorbei an satten Wiesen und stillen Hofstellen, ehe sie in eine Forststraße mündet und sich langsam bergauf Richtung Itonskopf zieht. Hier spürt man den Puls der Berge: Sobald man den ersten Einstieg hinter sich gelassen hat, eröffnen sich angenehme Passagen. Technisch geübte Fahrer genießen steile Kurven, wurzelige Stellen und diesen echten Mountainbike-Kick – mitten im alpinen Terrain, umgeben vom mächtigen Fels des Itonskopfs, der wie ein stiller Wächter über dem Tal thront.

Während sich der Single Trail schließlich dem Rundweg um den Itonskopf anschließt, bleibt das Panorama das große Erlebnis: Immer wieder öffnen sich atemberaubende Blicke auf die umliegenden Gipfel und in die Täler. Ab hier verläuft die Tour – nach dem technischen Single-Trail Feuerwerk – elegant über Waldwege und Forststraßen zurück, bis ihr wieder die asphaltierte Route erreicht.
Die Tour verlangt nicht nur Ausdauer, sondern auch ein gutes Maß an Fahrtechnik. Einige Passagen sind steil und erfordern Konzentration und Kontrolle über das Bike. Doch genau das macht den Reiz aus. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Ausblicke über das Montafon und das Klostertal. Wer die Herausforderung annimmt, wird mit einem unvergleichlichen Naturerlebnis belohnt – und mit dem guten Gefühl, etwas geleistet zu haben.
 

Die Stationen im Überblick

  • Start bei uns im Fernblick
  • Bärger Lädili (kleiner Laden) am Weg Richtung Rellseck
  • Das letzte Drittel am Weg zum Rellseck ist geschotterter Untergrund
  • Zwischenstopp am Rellseck um den schönen Aussichtspunkt in den Walgau zu genießen, hier gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit beim Alpengasthaus Rellseck
  • Das Highlight: der höchste Punkt der Tour, die Alplegi
  • Weitere Einkehrmöglichkeit bei der Alpe Latons
  • Dann geht’s weiter zum Singletrail-Einstieg
  • Nach 30 Minuten genießt ihr den Ausblick ins Klostertal von der Falla aus
  • Dann geht’s zur Abfahrt
  • Vorbei am Fritzensee, den wir auch als Wanderziel empfehlen wegen seiner schönen Aussicht
  • Rückweg wieder zur Kirche Bartholomäberg und dann weiter zum Fernblick

 

Ein kleiner Tipp für alle, die mit dem E-Bike unterwegs sind: Ladet euren Akku gut auf, denn der Anstieg zieht sich. Und auch wenn der Motor hilft – das Montafon bleibt ein alpiner Raum, der Respekt verdient hat.

 

Die Bergknappentour – entspannt ins Abenteuer im Silbertal

Wer es lieber gemächlich angehen lässt, ist mit der Bergknappentour bestens beraten. Auch diese Tour startet direkt bei uns im Fernblick und führt ins idyllische Silbertal – eine Landschaft, die wirkt, als sei sie aus einem Heimatfilm entsprungen. Gemütlich geht es los, entlang des Flusses, leicht ansteigend bis zum Hasahüsli. Dort bietet sich eine kleine Verschnaufpause an – vielleicht mit einem Einkehrschwung, bevor der Weg weiter in Richtung Hochmoor Wildried führt.
Das höchste Hochmoor Europas ist Heimat für gefährdete Pflanzen. Ein Naturjuwel, das man sonst kaum zu Gesicht bekommt. Vom Wildried geht es ohne Anstieg weiter zum Kristberg, wo der Gasthof Kristberg zur Rast einlädt und der Ausblick für die Anstrengung entlohnt.
 

Die Stationen im Überblick

  • Start bei uns im Fernblick
  • Über die Straße ins Silbertal vorbei an der Kristbergbahn
  • Entlang des Flusses bis zum Hasahüsli – Einkehrschwung möglich
  • Dazwischen einen kleinen Stopp am Teufelsbach für ein Erinnerungsfoto einlegen
  • Weiter Richtung Hochmoor Wildried – dies ist der anstrengendste Teil der Tour
  • Weiter zum Gasthof Kristberg, wo ihr eine wohlverdiente Stärkung einnehmen könnt
  • Dann zurück zum Fernblick

Die Bergknappentour ist ideal für alle, die das Montafon mit dem Rad entdecken möchten, ohne gleich an ihre Grenzen zu stoßen. Auch für nicht so geübte E-Bike-Fans, ist diese Route perfekt geeignet.
Und das Beste: Nach der Tour wartet im Fernblick das, was man sich nach einem aktiven Tag nur wünschen kann – ein Sprung in den Sky Pool, ein bisschen wohlverdiente Wellnesszeit und ein gutes Glas Wein auf der Terrasse.

Bikezeit ist Fernblickzeit

Ob ihr euch die steilen Anstiege am Itonskopf zutraut oder lieber entspannt durch das Silbertal rollt – das Montafon ist wie gemacht fürs Biken. Und der Fernblick? Euer perfekter Ausgangspunkt. Denn hier beginnt das Abenteuer direkt vor der Tür. Und nach der Tour? Da beginnt das Genießen.
Also: Helm auf, Rucksack packen, und in die Pedale treten – das Montafon wartet.

Hier gehts direkt zu unserem Wellnesshotel im Montafon